Aktuelles
35. Netzwerktreffen (Jahresmitgliederversammlung des Vereins)
Da eine Präsenzveranstaltung aller Voraussicht nach auch im Februar 2021 nicht sicher wird stattfinden können, hat der Vorstand beschlossen, die Jahresmitgliederversammlung auf den 12. Juni 2021 zu verschieben, Beginn wie immer 11 Uhr.
Tagesordnung
Tätigkeitsbericht des Vorstands über die Vereinsaktivitäten
Entlastung des Vorstands
Kassenbericht 2020
Bericht der Kassenprüfung
Entlastung der Kassenführung
Wahl einer Wahlleitung
Vorstandswahlen
Haushaltsplan 2021
„ewige“ Tagesordnung
Das für den ursprünglich geplanten Termin vorgesehene Fortbildungsthema wird als ZOOM-Meeting (ZoomLinkBushuven20.2.2021) am 20. Februar 2021 trotzdem angeboten.
Dr. Bushuven hat über die auf dem letzten Netzwerktreffen vorgestellte Evaluation eines Fragebogens unter Beteiligung des Netzwerks (subjektives und emotionales Erleben von Dysphagie bei Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen) nach Auswertung eine Studie verfasst und bei der Zeitschrift „Dysphagia“ eingereicht. Vorbehaltlich kleiner Änderungen wurde der Artikel angenommen.
Auf dem ZOOM-Meeting werden die Studienergebnisse vortragen und über weitere Schritte beraten. Hier geht es um Verknüpfung des subjektiven Erlebens von Dysphagie mit den objektiven diagnostischen Parametern um einer „wahren“ (dann mehrdimensionalen) Schweregradeinteilung von Dysphagie endlich näher zu kommen. Beschlüsse zur Auflegung einer derartigen Studie werden erst auf dem Treffen in Juni gefasst.
Internat. ONLINE Fachtagung Kindliche Fütter- & Essstörung
ACHTUNG: Die wegen der Corona-Pandemie auf den 7.-9. Mai 2021 verschobene Veranstaltung wird sicherheitshalber von uns nun als Online-Symposium veranstaltet. Wir danken den Referentinnen und Referenten für die rasche Bereischaft, auch für den neuen Termin und das neue Format zur Verfügung zu stehen.
Direktlink zum neuen Programm-Flyer hier (Änderungen vorbehalten). Das Anmeldeverfahren ist noch geöffnet. Die bereits angemeldeten TN gelten weiterhin als gebucht und erhalten separat Nachricht.
Praxis orientierte Veranstaltung zur Therapie der gestörten oralen Nahrungsaufnahme von Säuglingen und Kleinkindern im interdisziplinären Fokus.
Vorträge und Seminar-Blöcke
Mitwirkende
- Joan Arvedson, PhD, CCC-SLP, BCS-S, ASHA Fellow, Program Coordinator of Feeding and Swallowing Services at Children´s Hospital of Wisconsin, Milwaukee (USA)
- Dr. Chetana Aswathanarayana, M.A. Klinische Linguistin (BKL), Päd. Zentrum für Schlucken & Essen (PÄDY), Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
- Bianca J. Boenisch, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis in München und im Klinikum München-Schwabing, Eltern – Säuglings- Kleinkindpsychosomatik mit dem Schwerpunkt Sondenentwöhnung und Interaktionstherapie für Eltern und Kind
- Dr. Paul Diesener, em. Ltd. Arzt Frührehabilitation und Dysphagie- und Trachealkanülensprechstunde, Gailingen
- Univ.-Prof. Marguerite Dunitz-Scheer, Interdisziplinäres Therapiezentrum für Ess- und Füttertörungen notube©, Graz (Österreich)
- Dr. Ulrike Gaiser, Oberärztin, Klinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie, Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderzentrum Maulbronn
- Prof. Dr. Patric Gerner, Ltd. Arzt pädiatrische Gastroenterologie, Universitätskinderklinik Freiburg
- Chiara Hanser, dipl. Logopädin, Leiterin Logopädie, Kinder-Rehabilitation des Univ.-Spital Zürich, Affoltern a.A. (Schweiz)
- Susanne Henzler, Hebamme, Stillberaterin IBCLC, Freiburg
- Dr. Martina Jotzo, Diplom-Psychologin und Therapeutische Leitung Päd. Zentrum für Schlucken & Essen (PÄDY), Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
- Dr. Christoph Künzle, Ltd. Arzt Rehabilitation, Zentrum für Kinderneurologie, Entwicklung und Rehabilitation (KER), Ostschweizer Kinderspital St. Gallen (Schweiz)
- Christina Rauber, MSc Klinische Ernährungsmedizin, Logopädin, Hegau-Jugendwerk Gailingen
- Ulrike Roch, Logopädin, Sonderschulen Schaffhausen (Schweiz)
- Björn Sämann, Oberarzt, Klinik für Kinderneurolgie und Sozialpädiatrie, Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderzentrum Maulbronn
- Liv Sonderegger, Logopädin, Zentrum für Kinderneurologie, Entwicklung und Rehabilitation (KER), Ostschweizer Kinderspital St. Gallen (Schweiz)
- Franziska Spreitler, MSc, Physiotherapeutin, Neurorehabilitationsforschung, Leiterin Therapien, Kinder-Rehabilitation des Univ.-Spital Zürich, Affoltern a.A. (Schweiz)
Links zu interessanten Veranstaltungen und dysphagierelevante Stellenangebote
Interessante Veranstaltungen anderer Anbieter:
1.
Der für den 4.7.2020 im Krankenhaus Aichach geplante
Zertifizierte Wiederbelebungskurs Basic Life Support Kurs der American Heart Association (AHA)
wird verschoben. Der neue Termin wird, sobald feststehend, an dieser Stelle bekannt gegeben.
Vorab-Informationen im Direktlink zur Ausschreibung
Dozent: Dr. Stefan Bushuven (zert. Instruktor der AHA für BLS, ACLS und PALS, Medizindidaktiker (M.Sc.), Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz/Hegau Jugendwerk Gailingen
Zielgruppe:
Logopäden und Logopädinnen (speziell aus dem Bereich Dysphagie), Sprachtherapeuten, Sprachtherapeutinnen, Physiotherapeuten, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeuten, Ergotherapeutinnen
Dysphagie-relevante Stellenangebote:
1 Logopädie-Stelle im Klinikum Hochrhein, 79761 Waldshut-Tiengen
Direktlink zur Ausschreibung
2 Logopädie-Stelle im Klinikum Stuttgart
Direktlink zur Ausschreibung